Hautcremes bei Problemfeld Bakterien
Hautcremes sind die Kosmetikprodukte unserer Zeit. Sie versprechen schöne und glatte Haut, Schutz vor den Folgen des voranschreitenden Alters. Neben Anti-Aging-Cremes, gibt es auch antibakterielle Cremes. Diese antibakteriellen Cremes sind ein essenzieller Bestandteil einer gesunden Haut- und Körperpflege. Sei es beim Behandeln von verschiedenen Hautkrankheiten, einer alltäglichen Hautpflege oder bei rein kosmetischer Verwendung – antibakterielle Cremes spielen in vielen Bereichen unseres Lebens eine große Rolle.
Doch Creme ist nicht gleich Creme: Auch hier sollte man Inhaltsstoffe, Wirkung, Hautverträglichkeit und eventuelle Nebenwirkungen sorgfältig abwägen. Bei den vielen verschiedenen Angeboten, die man heutzutage online finden kann, ist es leider oft schwierig die einzelnen Unterschiede zwischen den verschiedenen antibakteriellen Cremes herauszufinden und abzuwägen.
Antibakterielle Hautcremes im Shop und Preisvergleich
Ergebnisse 1 – 36 von 89 werden angezeigt

Aktivkohlepulver

Believa Tattoo Pflegecreme

Biomaris active cream

Blueline Pflegecreme, 100ml

Eclat Natural Skincare Cream
Kriterien zum Kauf von antibakteriellen Cremes
Damit man seine persönlich passende antibakterielle Hautcreme finden kann, gibt es genau wie bei jeder anderen Hautcreme auch wichtige Kriterien, die man beim Kauf beachten sollte:
- Jahreszeit: Im Winter verbringen wir bei eiskalten Witterungsbedingungen unsere Zeit viel lieber im Haus – sei es mit einem guten Buch vor dem Kamin, oder gemeinsam am Esstisch mit der ganzen Familie. Auch wenn wir diese schöne Zeit oft genießen, kann die trockene Luft für unsere Haut oft weitreichende Konsequenzen haben. Durch die trockene Heizluft und die tiefen Temperaturen, benötigt die oft trockene Haut oft mehr Pflege – im Sommer dementsprechend bei hohen Temperaturen weniger.
- Minderwertige Produkte: Auch wenn Hautpflege oft nicht teuer ist, kann es dennoch sein, dass man bei sehr billigen Produkten schnell einen Fehlkauf macht. Diese Cremes enthalten oft künstlich synthetisierte Parfüm– und Farbstoffe, welche zwar gut riechen, für unsere Haut aber nicht sehr förderlich sind. Das kann oft zu allergischen Hautreaktionen oder Hautauschlägen führen. Unser Tipp: Lesen Sie sich im Vorfeld online Kundenrezensionen zu dem jeweiligen Produkt durch. Hier können Sie schnell erkennen, welche Nebenwirkungen die Creme haben kann.
- Hauttyp: Der Hauttyp spielt beim Kauf von Hautcremes eine große Rolle. Sei es ein fettiger, eher trockener oder rauer Hauttyp – für jeden Hauttyp gibt es eine passende antibakterielle Creme. Manche Cremes zeigen bei einem Hauttyp eine exzellente Wirkung, beim anderen wiederum eher weniger.
- Zu viel Abwechslung: Abwechslung tut gut – zumindest in den meisten Lebensbereichen. Bei Hautcremes ist das leider nicht der Fall. Wechseln Sie zu schnell oder zu häufig zwischen verschiedenen Hautcremes, kann das für Ihre Haut auf Dauer mehr negative als positive Auswirkungen haben. Bleiben Sie also vorerst bei einem Produkt, wenn die Anwendung dieser Hautcreme bei Ihnen Erfolge zeigt – für Experimente ist später auch noch Zeit.
Natürlich versteht sich wie bei jeder Art von Hautcreme, dass Qualität vor Quantität steht. Das heißt: Die Hautcremes nur so oft verwenden, wie Sie diese auch wirklich benötigen. Wenn Sie diese drei Kriterien beachten, kann beim Kauf und bei der Anwendung von antibakteriellen Hautcremes nicht mehr viel schiefgehen.