Hautcremes bei Problemfeld Rosazea
Bei der täglichen Pflege der Haut, hat jeder sehr unterschiedliche Ansprüche, denn die Beschaffenheit der Haut kann sehr verschieden sein. Ob eher trocken, fettig oder sehr empfindlich, es gibt für jeden Hauttyp die richtige Creme und die richtige Pflege. Für Personen mit besonders empfindlicher Haut oder sogar mit Hauterkrankungen wie Rosazea, ist es jedoch sinnvoll, für den Kauf von Hautpflege etwas mehr Geld anzulegen und nicht auf Produkte vom Discounter zurück zu greifen. Für derartige Hautprobleme gibt es in Apotheken frei verkäufliche Cremes, die auf die besondere Beschaffenheit der Haut Rücksicht nehmen.
Zeigt alle 13 Ergebnisse

Avene Cold Cream Creme, 100 ml

Cetaphil Feuchtigkeitscreme

Cetaphil Feuchtigkeitscreme

Feyè Pflegelotion mit Emuöl
Cremes gegen Hautrötungen
Bei Cremes und Hautpflege für diese Haut, ist es besonders wichtig, dass die Haut nach Möglichkeit nicht überstrapaziert wird. Die Cremes sollten daher die Hautrötungen möglichst gut abdecken und am besten keine zusätzlichen Stoffe wie beispielsweise eine Parfümierung oder Farbstoffe enthalten.
Ideal ist auch, wenn die Hautpflege einen Lichtschutzfaktor enthält, denn Rosazea Haut spricht besonders auf Sonne an und dann kommen die Rötungen und erweiterten Gefäße besonders stark zum Vorschein. Darüber hinaus sollten die Cremes Feuchtigkeit aber kein Fett oder keine Öle enthalten und gegen Allergien getestet sein. Auch Alkohol, wirkt sich in Salben und Cremes nachteilig auf die Haut aus und kann in manchen Fällen Hautreaktionen hervorrufen, die nicht erwünscht sind und der Haut schaden.
Üblicherweise haben die meisten verschiedene Cremes daheim. Tagespflege, Nachtpflege, Feuchtigkeitspflege und Sonnencreme, sind hier die am meisten verwendeten Typen. Aber auch Personen mit Hautproblemen, brauchen auf eine Vielfalt an Produkten nicht zu verzichten. Denn auch für problematische Haut, finden sich Cremes mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Im Zweifel medizinischen Rat einholen
Wer nicht sicher ist, welche Creme geeignet ist, kann in der Apotheke oder beim Hautarzt im Vorfeld fachlichen Rat einholen. Denn bei Rosazea, Neurodermitis oder auch Schuppenflechte, kann die falsche Wahl sich nachteilig auf das gesamte Hautbild auswirken. Deshalb macht es Sinn, eventuell erst einmal eine kleine Probe anzufordern und dann zu schauen, ob die Creme richtig ist und von der Haut gut aufgenommen und vertragen wird.
Ist die Haut zu stark belastet, kann es nötig sein, zunächst eine vom Arzt verordnete Salbe mit medizinischen oder antibiotischen Wirkstoffen zu verwenden, bis die Haut sich beruhigt hat und andere Stoffe und die Verwendung von Cremes tolerieren kann.