Hautcremes Ohne Tierische Rohstoffe
Viele Jahrzehnte wurden die Inhaltsstoffe von Cremes & Co. nach ihrer Wirkung für die Haut ausgewählt. Heute hat sich eine wichtige Komponente dazugesellt: Viele VerbraucherInnen checken die INCI (Deklaration der Inhaltsstoffe) auch danach, ob sich darunter tierische Bestandteile befinden. Weil sich immer mehr Konsumenten dafür interessieren, haben viele Hersteller reagiert und drucken den entsprechenden Hinweis auf die Verpackung oder nutzen beispielsweise das Vegan-Siegel. Dies dokumentiert bereits, wer besonders Cremes ohne tierische Rohstoffe in sein Einkaufskörbchen wandern lässt: Vegetarier und Veganer. In dieser Kategorie sind ausschließlich Hautcremes im Vergleich, die ohne jeden tierischen Bestandteil entwickelt worden sind.
Hautcremes ohne tierische Rohstoffe im Shop und Preisvergleich
Ergebnisse 1 – 36 von 615 werden angezeigt

Aloe Vera Bodylotion classic

Aloe Vera Extra rich cream mask
Naturkosmetik im Trend
Nicht alle Cremes ohne tierische Rohstoffe sind Naturkosmetik. Doch der Trend rund um nachhaltige, faire und vegane Naturkosmetik ist ungebrochen. Gerade solche Produkte haben entsprechende Siegel, die Cremes ohne tierische Rohstoffe erkennbar machen und auch tierversuchsfreie Kosmetik nachweisen. Solche Zertifikate achten auch darauf, dass in der Produktion tierleidfreie Bedingungen herrschen. So ist rund um Cremes ohne tierische Rohstoffe auch Seidenprotein verboten. Denn bei der Seidenproduktion werden die Seidenraupen verbrannt. Auch Extrakte von Perlen bestimmte Farbstoffe, die aus Tieren gewonnen werden (zum Beispiel Karmin), dürfen nicht eingesetzt werden.
Nicht in Topf, Tube und Tiegel: Honig oder Milch
Zu den Klassikern, die in vielen Hautcremes eingesetzt werden, gehören Honig und Milch, die wegen ihrer positiven Eigenschaften geschätzt werden. Doch angesichts der vielen Wirkstoffe, die in der heutigen Kosmetik zur Verfügung stehen, können Cremes ohne tierische Rohstoffe darauf verzichten.
Beispiel: Das pflegende Milchprotein kann in solchen Cremes beispielsweise durch Sheabutter, Mandelöl, Kakaobutter oder wertvolles Arganöl ersetzt werden. Ein solcher Ersatz ist auch beim Kollagen wichtig, das meist tierischen Ursprungs ist und durch straffende und aufbauende Wirkungen bekannt ist. Zur Reduzierung von Fältchen lassen sich aber auch Cremes mit Hyaluronsäure, Soja oder pflanzlich erzeugtem Q10 einsetzen.
Auch keine versteckten tierischen Inhaltsstoffe
Die INCI-Listen von Cremes enthalten nicht selten Bestandteile, bei denen Verbraucher sicher sein können, dass sie nicht tierisch sind. So können Stearate beispielsweise tierisch sein oder synthetisch hergestellt. Das gilt auch für Glycerin, das als Feuchthaltemittel in fast allen Cremes enthalten ist. Sicherheit bieten entsprechende Labels oder Produktanfragen beim Hersteller. Auch in dieser Kategorie sind nur tierfreie Cremes gelistet.
Für unterschiedliche Zwecke: Cremes ohne tierische Rohstoffe:
Generell gilt: Alle Cremes ohne tierische Rohstoffe gibt es für die gleichen Zwecke wie andere Cremeprodukte. Körper- und Gesichtscremes, Handcreme und Fußcreme sind die Klassiker. Sie alle werden noch einmal unterteilt nach Hauttypen beziehungsweise bestimmten Problemstellungen. Typische Beispiele sind Cremes für fette oder trockene, reife oder jugendliche, zu Rötungen oder Pickeln neigende Haut. Auch Cremes ohne tierische Rohstoffe, die speziell für Allergiker konzipiert sind, gibt es auf dem gut sortierten Markt der Cremeprodukte.