Hautcremes mit Inhaltsstoff DMSO
DMSO, die Abkürzung steht für Dimethylsulfoxid, ist ein organisches Molekül, welches aus Baumharz gewonnen wird. Es ist im Wasser, in der Luft und in Böden zu finden und ist ein wichtiger Baustein zur Bildung von Leben für Pflanzen, Tiere und Menschen. Es gilt schon sehr lange als ein natürliches Heilmittel und ist in den letzten Jahren wieder verstärkt auf dem Markt vertreten. Da es ein sehr breites Wirkspektrum hat, ist es vielseitig einsetzbar. Weltweit gibt es unzählige Studien über die positiven Eigenschaften von DMSO. Die häufigste Anwendungsform ist äußerlich in Form von Cremes, Gels, Salben und Tinkturen in unterschiedlicher Konzentration.
DMSO Hautcremes im Shop und Preisvergleich
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.
Welche Eigenschaften hat DMSO?
DMSO hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung und verhindert die Ausbreitung und Neubildung von pathogenen Keimen. Da es leicht in die Haut eindringen kann, wird es häufig über die Haut (perkutan) verwendet.
Eine weitere Besonderheit dieses Stoffes ist, dass es die Wirkung anderer Substanzen verstärken kann, indem es sie an sich bindet und als Transportmittel in tiefere Hautschichten bringen kann. Dadurch gelangen auch andere Inhaltsstoffe in den Körper und können dort von innen besser ihre Wirkung entfalten. Da DMSO auch lösende Eigenschaften hat, ist allerdings zu beachten, dass es keinen Kontakt zu schädlichen Stoffen haben sollte, da sie sonst auch gelöst und über die Haut vom Körper aufgenommen werden würden. Deshalb sollten Produkte mit DMSO keine chemischen Inhaltsstoffe enthalten.
Wann wird DMSO angewendet?
Durch seine besonderen Eigenschaften gibt es drei große Hauptanwendungsgebiete von DMSO:
- In der Schmerztherapie zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen,
- bei Entzündungen und rheumatischen Erkrankungen,
- bei verschiedenen Hauterkrankungen.
Vor allem bei Letzteren sind die Anwendungsgebiete sehr groß. Es kann bei Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne, Ausschlag und Herpes helfen, Schnittwunden und Verbrennungen heilen, aber auch Narben und Falten reduzieren. Hierbei kommen vor allem verschiedene Cremes zum Einsatz.
Worauf muss man bei der Auswahl von Produkten mit DMSO achten?
Auf der Suche nach dem geeigneten Produkt sollte man als erstes von seinem Einsatzgebiet ausgehen. Soll es eher bei Muskel- oder Gelenkproblemen eingesetzt werden, so eignen sich vor allem Gels und Tinkturen. Möchte man es auf problematischer Haut benutzen, dann wären Cremes und Salben die bessere Wahl.
Ein weiterer Aspekt bei der Auswahl ist die Konzentration von DMSO. Bei Schmerzen, Prellungen und Entzündungen kann eine höhere Konzentration gewählt werden. Für empfindliche, rissige oder wunde Haut kann eine niedrigere Konzentration ausreichen, da es sonst die Haut austrocknen kann.
Auch die weiteren Inhaltsstoffe sollten bei der Auswahl beachtet werden, da diese in Verbindung mit DMSO besonders gut wirken können. Chemische Inhaltsstoffe sollten in dem gewählten Produkt dagegen nicht enthalten sein. Cremes mit DMSO sind extrem vielseitig und bieten für jeden Zweck das passende Produkt.